Beiträge

Nach einer gefühlten Ewigkeit habe ich meine Malsachen wieder hervor geholt. Heraus gekommen sind dieses Mal Aquarelle. Eine Technik, die mich schon sehr lange fasziniert, an die ich mich nie wirklich herangetraut habe. Schade eigentlich, denn es ist so vielseitig. Für leicht lasierte Zeichnungen, um schnelle Skizzen zu kolorieren aber auch ausdrucksstarke Farben sind möglich.

Mit Acrylfarbe kann man korrigieren, hier ist das schwer aber nicht unmöglich.

Das Schöne daran ist aber, dass man mehr mit Muse arbeitet und sich Zeit lässt. Perfekt zum Abschalten.

Blauwal – Aquarellfarbe, 300gr Papier

Nicht an den rosa Elefanten denken! – Aquarellfarbe, 300gr Papier

Kennt Ihr Zentangle®? Nein? Ich bis vor kurzem auch nicht! Aber seit ich sie kenne, finde ich sie total faszinierend. Sie wurden von zwei Künstlern erfunden und sollen die „entspannte Konzentration“ sowie die Kreativität fördern. Also eine meditative Beschäftigung. „Kritzeln”, also das, was man oft geistesabwesend beim Telefonieren macht gilt als Ursprung. Mittlerweile hat es sich zu einer regelrechten Kunstform entwickelt, die langsam nach und nach immer mehr die Welt erobert. Hier könnt ihr mehr darüber erfahren: Original-Website der Erfinder, deutsche Seite zum Thema .

Sie werden eigentlich auf so genannte Zentangle® Tiles gezeichnet, die ca. 9×9 cm groß sind. Ich habe sie aber bisher lediglich in mein Skizzenbuch gezeichnet. Ich wollte eigentlich nach etwas ganz anderem suchen, nämlich nach Hand-Lettering, aber bin am zentanglen hängen geblieben… Es besteht aus ganz vielen Mustern (fertige oder gern eigene Muster) die verschiedene Flächen füllen. Man kann keine Fehler machen und muss auch nicht zeichnen können, das macht es so entspannend… Mit Schattierungen werden die Muster plastisch. Eigentlich sind die Zentangle® einfarbig, um möglichst überall tanglen zu können und nicht ständig die Stifte wechseln zu müssen, aber auch Farben sind möglich (z.B. Gelstifte, Aquarellfarben etc.). Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Hier ein paar Beispiele, die in den letzten Tagen entstanden sind:

Zentangle – Bleistift, Fineliner auf Papier

Ornament – Fineliner auf Skizzenpapier

Feder – Fineliner auf Skizzenpapier

Zentangle, kleine Zeichnungen/Zeichenübungen für zwischen durch. Besonders empfehlenswert für „Telefonkritzler“.