An diesem Wochenende habe ich den Domestika Videokurs „Illustrated Portrait in Watercolor” von Ana Santos durchgearbeitet. Ein sehr gut strukturierter Kurs, der nicht zu viel Zeit benötigt und der mir wirklich viel Spaß gemach hat. Ana hat einen ganz eigenen Stil, der verschiedenste Techniken verwendet. Zeichnen mit Bleistiften, Aquarell, Buntstifte, Marker und digitale Techniken mit Photoshop und Illustrationsprogrammen (optional). Der Videokurs ist auf spanisch mit englischen Untertiteln. Ich hatte erst etwas Respekt aber es war gut verständlich und durch die guten Aufnahmen auch oft selbsterklärend.

Ana erklärt sehr schön erst die Grundlagen des Porträt-Zeichnens und geht dann über zum Aquarellieren, so dass man Volumen in das Porträt bekommt. Sie erklärt, wie man immer mehr Details einarbeitet und anschließend geht es darum, wie man auch andere Materialien mit einarbeiten kann (zum Beispiel Buntstifte oder Metallic-Farben – die Möglichkeiten sind unendlich). Als nächstes malt man kleine Elemente, die man später digital mit in das Porträt mit einarbeiten kann. Ich habe ein paar Blüten und Blätter gemalt, außerdem einen Kolibri. Alles wird dann gescannt und im Photoshop zusammengefügt. Den Photoshop-Teil des Tutorials habe ich übersprungen, da ich damit seit vielen Jahren arbeite.

Hier also noch einmal der ganze Prozess in Bildern:

Immer mal was Neues, wobei es ist schon eine ganze Weil her, dass ich diese Bilder auf dem iPad gemalt habe. Mittlerweile gibt es richtig gute Apps und Eingabestifte um auch auf dem Tablet zeichnen zu können. Sogar nette Papiereffekte sind recht realistisch darstellbar.

Für ist das zwar nicht mit dem analogen Malen vergleichbar aber zwischendurch mal eine nette Abwechslung. Hat einfach den Vorteil, dass man nichts braucht außer Stift und Tablet und hinterher auch nichts wieder verräumen muss 😉

Diverse Übungen zum Thema Schatten und Texturen aus Roger Hasslers | Digital Painting – Workbook

Im Gegensatz zum Digital Painting zeichnet sich Concept Art dadurch aus, dass man vorhandene Strukturen verwendet und somit schnelle Bild-Konzepte erstellt. Beim Digital Painting wird wirklich alles gezeichnet.

Perle_schatten

Übung zur Schattierung

 

Skizze_Orangen

Skizzieren am Rechner

 

Galaxis

Concept-Art „Galaxis“ – Übung aus Roger Hasslers Digital Painting Workbook

digitale Zeichnung mit Bergen und einem Turm in einer mysteriösen Stimmung

Concept-Art „Future World“

 

 

 

 

 

 

Chillischote,eine Übung aus dem Gigital-Painting Workbook von Roger Hassler

Chilli – „scharf“

Schritt für Schritt zum perfekten Auge. Ein Tutorial von Roger Hassler aus seinem Buch „Digital Painting Workbook“

Schritt 1: Grobe Konturen und Farbgebung

Auge_Step01

 

Schritt 2: Übergänge „verwischen“

Auge_Step02Schritt 3: Weichere Übergängen mit „Aibrush“ und erste Details

Auge_Step03Schritt 4: Motiv von unscharf zu scharf – Mehr Details, Lichtpunkte, Irisdetails

Auge_Step04

Schritt 5: Hautstrukturen, Wimpern, feine Augenbrauenhärchen und weitere Details

Auge_Step05Schritt 6: Äderchen im Auge und weitere feine Details machen das Auge fast fotorealistisch. Fertig!!!

Auge_Step06

Gezeichnet mit Photoshop CS 4 und einem Wacom Bamboo Touch